Sie befinden sich hier

Inhalt

Ausschreibungen

Die Deutsche Stiftung Sklerodermie hat sich die Unterstützung aller klinikschen und experimentellen Arbeiten zur Sklrodermie zur Ziel gesetzt. Sie fördert dazu Vorhaben einzelner Personen oder von Arbeitsgruppen, rund um das Thema Sklerodermie.

Bis zum 28.02.2021 haben Sie die Möglichkeit, sich an einer Ausschreibung für Forschungsprojekte zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Sklerodermieder DSS und der Edith-Busch-Stiftung zu beteiligen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Leitet Herunterladen der Datei einInformationsblatt.

Die folgenden Inhalte geben Auskunft über zur Zeit laufende Ausschreibung sowie über die Modalitäten. Sie enthalten außerdem eine Auflistung aller Projekte, die durch die Deutsche Sklerodermie Stiftung gefördert wurden. Die Liste steht auch als PDF-Dokument bereit.

geförderte Projekte

Die nachstehende Liste steht Ihnen auch als PDF-Dokument zur Verfügung: Leitet Herunterladen der Datei einDSS-Projekte.pdf

­­48 – 2012
Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten
Deutsches Rheumaforschungszentrum Berlin, Leibniz-Institut und Med. Klinik, Berlin
Funktionelle Autoimmunität gegen Angiotensin- und Endothelin-Rezeptoren und ihre Bedeutung in der Krankheitsentstehung der systemischen Sklerose.

47 – 2012
Dr. med. Pia Moinzadeh
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universität zu Köln
Identifizierung neuer Biomarker mittels Genexpressionsanalysen in Patienten mit Overlap Syndrom

46 - 2007
Emma Margarete Reil / Prof. Dr. med. Ekkehardt Genth
Sklerodermie Selbsthilfe e.V. Heilbronn / Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie Aachen
Initiative zum Aufbau eines Netzwerkes Patientenschulung

45 - 2007
Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner / Dr. rer.nat. Elena Neumann
Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Uniklinik Giessen / Zentrum für experimentelle Rheumatologie Uni Zürich
Untersuchung gastrointestinaler Veränderungen in Proben aus Gastro- bzw. Koloskopien bei Patienten mit systemischer Sklerodermie

44 - 2007
PD Dr. rer. nat. Anna von Mikecz
Med. Institut für Umwelthygiene, Molekulare Zellbiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mitosechromosomen assoziierte Autoantigene bei der Sklerodermie

43 - 2007
Prof. Dr. med. Duska Dragun / Dr. med. B. Hegner
Charité: Campus Virchow Kliniken, Med. Klinik m.S, Nephrologie und internistische Intensivmedizin, Berlin
Mesenchymale Knochenmarkstammzellen bei systemischer Sklerose: Profibrotisches Potenzial und Fehlerdifferenzierung als Folge der Aktivierung Vasoaktiver Rezeptoren

42 - 2007
Prof. Dr. med. Markus Böhm / Dr. rer. nat. Agatha Kokot
Universitätsklinikum Münster, Allgemeine Dermatologie und Venerologie
Charakterisierung des antifibrogenen Potenzials von Tropisetron in vitro und vivo

41 - 2007
Prof. Dr. med. Mark Berneburg / Prof. Dr. med. Nico Hunzelmann
Dermatologie und Allerlogie der Eberhard Karls Universität Tübingen / Universitäts-Hautklinik Köln
Multizenter-Studie zur UVA-1 Therapie für die Hautbeteiligung bei systemischer Sklerodermie

40 - 2005
Prof. Dr. med. Duska Dragun
Charité: Campus Virchow Kliniken, Med. Klinik m.S, Nephrologie und internistische Intensivmedizin, Berlin
Auftreten und funktionelle Relevanz von Antikörpern gegen AT1-Rezeptoren bei systemischer Sklerodermie

39 - 2005
Dr. med. Ulrike Steckelings
Center for Cardiovascular Research (CCR), Institut für Pharmakologie, Charité, Uni-Medizin Berlin
Bedeutung des Renin-Angiotensin-Systerms bei der Pathogenese und Therapie der Sklerodermie

38 -2005
Prof. Dr. med. Ulf Müller Ladner / PD Dr. med. Oliver Distler
Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Uniklinik Giessen / Zentrum für experimentelle Rheumatologie Uni Zürich
Differenzielle Synthese von extrazellulärer Matrix durch MCP-1 abhängige Signalwege bei Patienten mit systemischer Sklerodermie

37 - 2005
PD Dr. med. Gabriela Riemekasten / Dipl.-Biol. Lorenza Martinez Gomboa
Klinik für Rheumatologie, Charité, Humboldt-Universität Berlin
Untersuchung der Genexpression von Monozyten bei Patienten mit systemischer Sklerose

36 - 2005
Dr. med. Stefan Kleinert
Uni-Klinikum Würzburg , Med. Klinik und Poliklinik II, Rheumatologie/Immunologie
Nierenperfusion bei Patienten mit systemischer Sklerodermie (SSc)

35 - 2006
Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner
Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim Uniklinik Giessen
Differenzielle Synthese von extrazellulärer Matrix durch MCP-1-abhängige Signalwege bei Patienten mit systemischer Sklerose

34 - 2004
PD Dr. rer. nat. Harald llges
Universität Konstanz, LS Immunologie, Fach 662
Expression and Shedding of the Complement Receptor II (CD21) in Periphal Blood of Scleroderma and Epithelial Cells

33 - 2004
PD Dr. med. Torsten Witte
MHH Hannover, Klinische Immunologie, Zentrum Innere Medizin
Genetische Kontrolle der CMV-Infektion als Risikofaktor der Sklerodermie

32 - 2004
Prof. Dr. med. Michael Bachmann  / Dr. med. Karsten Conrad
Med. Fakultät Carl Gustav Carus, Techn. Universität Dresden, Immunologie
Identifizierung neuer Sklerodermie-assoziierter Autoantikörper mittels Screening von cDNA Genbibliotheken (SKLAA)

31 - 2004
PD Dr. med. Gabriele Riemekasten / PD. Dr med. T. Dörner
Klinik f. Rheumatologie, Charité, Humboldt-Universität Berlin
Untersuchung der B-Zellhomöstase bei Patienten mit progressiver Sklerodermie

30 - 2002
Dr. med. Holger Petering
Hautkinik der MHH Hannover, Ricklinger Stadtweg 5
UVA–1-Vergleich: 320 - 400 mit 360 - 400 nm

29 - 2002
PD Dr. med. M. Worm
Campus Charité Mitte / Allergologie, Humboldt-Universität Berlin
Charakterisierung von T-Zellreaktivitäten bei Patienten mit progressiver systemischer Sklerodermie: Phänotyp-Funktion und prognostische Bedeutung

28 - 2002
Dr. rer. nat. Anna von Mikecz
Med. Institut f. Umwelthygiene / Molekulare Zellbiologie / Düsseldorf
Nachweis zur Rekrutierung nukleärer Antigene zur Proteasomen-abhängigen Antigenprozessierung in Patienten mit Sklerodermie

27 - 2002
PD Dr. med. Nico Hunzelmann
Dermatologie/Venerologie der Universität Köln
Initiative zum Aufbau eines Netzwerkes Systemische Sklerodermie

26 - 2002
Dr. rer. nat. Inga Melchers
Klinische Forschergruppe für Rheumatologie / Universität Freiburg
Familienuntersuchung von Patienten mit Sklerodermie: Genetik und Immunantwort

25 - 2000
PD Dr. med. Nico Hunzelmann
Federführung: Universitäts-Hautklinik Köln
Aufbau eines zentralen Registers für die Erfassung von Patienten mit Sklerodermie

24 - 2000
PD Dr. med. Jürgen Brinkmann / PD Dr. med. Nico Hunzelmann
Klinik für Dermatologie / Uni Lübeck + Klinik für Dermatologie / Uni Köln
Analyse der Kollagenquervernetzung bei systemischer Sklerodermie

23 - 2000
Dr. rer. nat. Inga Melchers
Klinische Forschergruppe für Rheumatologie / Universität Freiburg
Familienuntersuchung von Patienten mit Sklerodermie

22 - 2000
PD Dr. med. Michael Jünger / Dr. med. Anja Schlez
Universitäts-Hautklinik Tübingen
Einfluss von Prostacyclin auf die kapilläre Endothelfunktion und der kutanen Vasomotion bei systemischer Sklerodermie

21 - 2000
Dr. rer. nat. Anna von Mikecz
Medizinische Institut für Umwelthygiene Düsseldorf, Molekulare Zellbiologie
Einfluss von Umweltfaktoren auf die Antigenprozessierung und -präsentation von Autoantigenen. Implikation für die Entstehung der Autoimmunantworten bei systemischer Sklerodermie

20 - 2000
Dr. med. Torsten Witte
MHH Hannover, Klinische Immunologie, Zentrum Innere Medizin
Genetische Einflüsse auf den Verlauf der Sklerodermie

19 - 2000
Dr. med. Sigrid Karer
Klinik und Poliklinik für Dematologie der Universität Regensburg
Topische Photodynamische Therapie der zirkumskripten Sklerodermie. Wirksamkeit und Wirkungsmechanismen

18-2000
Prof. Dr. Ekkehardt Genth / Dres. Mierau und Dicks
Rheumaforschungsinstitut Aachen
Nachweis und Charakterisierung von Autoantigen-spezifischen T-Lymphozyten bei Patienten mit anti-PM_Scl antikörpern und Systemischer Sklerose/Myositis Overlap-Syndrom

17 - 2000
Prof. Dr. med. U.F. Haustein
Universitätshautklinik der Universität Leipzig
Charakterisierung des differentiell exprimierten Genprodukts S 2.8 und seine Bedeutung für die Patienten und Diagnose der systemischen Sklerodermie

16 - 1999
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Jünger
Hautklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Tübingen
Kapilläre Hämodynamik und Endothelfunktion bei Systemischer Sklerodermie in vivo. Simultane Bestimmung von Druck und Fluß in Kapillaren unter Einsatz der Mikroinjektionstechnik zur Endothelprüfung

15 - 1999
Dr. med. Ulf Müller-Ladner / Dr. med. Oliver Distler
Innere Medizin I der Universität Regensburg
Differentielle Genexpression in der Sklerodermiehaut

14 - 1999
Prof. Dr. med H.H. Peter / Prof. Dr. med. J. Finke / Dr. med. Christine Besenthal
Klinik/Poliklinik des Med. Klinikums der Universität Freiburg
Untersuchungen zur immunologischen Rekonstitution nach Hochdosis-Chemotherapie (HDC) und autologer peripherer Stammzelltransplantation (APSCT) bei Patienten mit progressiver saystemischer Sklerodermie ( PSS ).

13 - 1999
Prov.-Doz. Dr. med. Michael Raghunath / Dr. med. Markus Böhm
Klinik/Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universität Münster
Die Modulation von TGF-beta-Wirkung durch alpha-MSH

12 - 1998Dr. med. Sherko von Schmiedeberg
Hautklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Rolle von fremdstoffmetabolisierenden Enzymen in der Ätiopathogenese der progressiven Sklerodermie

11 - 1998Dr. rer. nat. Inga Melchers
Forschergruppe für Rheumatologie der Universität Freiburg
Populationsanalysen von B-Zellen aus dem peripheren Blut sowie Herstellung und Charakterisierung von momoklonalen Antikörpern

10 - 1997
Prof. Dr.med. Uwe Gieler / Prof. Dipl.-Psych. Ulrich Stangier
Psychologische und psychosomatische Kliniken der Universitäten Giessen und Frankfurt
Entwicklung und Evaluierung eines Schmerzbewältigungsprogramms bei Sklerodermie

9 - 1997
Dr. med. Christiane Pfeiffer
Klinik und Poliklinik für Dermatologie der Technischen Universität Dresden
Erfassung der Beziehungen zwischen Schwangerschaft und Sklerodermie

8 - 1997
Dr. rer. nat. Inga Melchers
Forschergruppe für Rheumatologie der Universität Freiburg
Populationsanalysen von B-Zellen aus dem peripheren Blut sowie Herstellung und Charakterisierung von momoklonalen Antikörper

7 - 1997
Dr. phil. nat. Hermann Eibel
Forschergruppe für Rheumatologie der Universität Freiburg
Regulation der Apoptose über CD 95 (Fas/Apo-1) in Patienten mit Sklerodermie

6 - 1997
Prof Bernhard Lang / Dr. med. Ulf Müller-Ladner
Innere Medizin de Universität Regensburg
Wachstumsfaktoren und Chemokine im Frühstadium der Sklerodermie

5 - 1997
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Sollberg
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universität zu Köln
Zentrale Erfassung von Patienten mit exogen bedingter systemischer Sklerodermie und exogen bedingten Sklerodermie ähnlichen Krankheiten

4 - 1996
Dr. med. Markus Friedrich Neurath
I. Medizinische und Poliklinik der Universität Mainz
Molekulare Charakterisierung von Zytogingenpromotoren bei Patienten mit Sklerodermie

3 - 1996
PD Dr. med. Martina Kerscher
St. Josef Hospital, Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität  Bochum
Therapiestudie zum Einsatz von niedrig dosiertem UVA-1 bei zirkumskripter Sklerodermie

2 - 1996
Prof. Dr. med. J. Schauer / Dr. med. Jörg Winkler
Zentrum für Innere Medizin; Med. Klinik I, Abteilung Rheumatologie der Universität Leipzig
Aktivitätsdiagnostik der pulmonalen Beteiligung bei progressiver systemischer Sklerose (diffus kutaner Typ) unter besonderer Berücksichtigung des Peptidmediators Endothelin

1 - 1996
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Sollberg
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universität zu Köln
Zentrale Erfassung von Patienten mit exogen bedingter systemischer Sklerodermie und exogen bedingten Sklerodermie ähnlichen Krankheiten

Nach oben