Deutsche Stiftung Sklerodermie
Gründerin:
Die DSS wurde 1994 von der Sklerodermie Selbsthilfe e.V. gründet.
Gemeinnützigkeit:
Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zecke und ist selbstlos tätig. (siehe Verfassung)
Stiftungszweck und deren Umsetzung:
Primärer Stiftungszweck ist die Förderung von Forschungsmaßnahmen im Bereich der Sklerodermiekrankheiten. Sie wird durch die Vergabe von finanziellen Mitteln an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen für Forschungsprojekte, Studien und Basisarbeiten, die der Wissenschaft und den Patienten dienlich sind, realisiert. Die Vergabe der Mittel erfolgt nach öffentlichen Ausschreibungen von „Sklerodermie relevanten“ Forschungsprojekten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Verwaltung der DSS.
Sie erhalten außerdem die Bankverbindung der Stiftung sowie die Kontaktadresse des Ansprechpartners.