Sie befinden sich hier

Inhalt

Edith Busch Stiftung (ESB)

Zwischen der Deutschen Stiftung Sklerodermie (DSS) und der Edith Buschstiftung (EB) besteht eine enge Kooperation. Beide Stiftungen sind selbständig, sprechen sich jedoch bei Aktivitäten (z.B. Ausschreibungen) gemeinsam ab und teilen sich auch den Medizinischen Beirat.

Zweck der ESB-Stiftung ist die Förderung von Forschung und Untersuchung auf den Gebieten der Ursache, der Krankheitsentwicklung, der Diagnosemöglichkeiten sowie der Therapiemaßnahmen von seltenen Hautkrankheiten insbesondere Sklerodermiekrankheiten, sowie die Unterstützung von Heilbehandlungen und Präventivmaßnahmen (Vorsorgemaßnahmen).

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.edith-busch-stiftung.de

Kontextspalte

Informationen

über die Stifterin – die Sklerodermie Selbsthilfe e.V. – und zu den verschiedenen Krankheitsbildern finden Sie unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.sklerodermie-selbsthilfe.de

Das Deutsche Netzwerk Systemische Sklerose mit seinen Zentren, Aufgaben und Strukturen finden Sie unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.sklerodermie.info

Das europäische Sklerodermie-Netz, dem Ärzte und Wissenschaftler aus allen europäischen Ländern sowie außereuropäischen Ländern angehören, finden Sie unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.eustar.org